Wer Rückenschwimmen beherrscht, tut seinem Körper viel Gutes. Wir erklären in unserer Schwimmschule den wechselseitigen Armzug und Beinschlag in sechs „Schritten“.
Wenn viele Menschen momentan – vor allem beim Sport – mit Antriebslosigkeit zu kämpfen haben, ist das kaum verwunderlich: Der Himmel ist grau, die Sonne zeigt sich nur selten, es liegt ein aufreibendes 2020 hinter und ein unsicheres 2021 vor uns.
Wir haben neun Tipps, wie du deine Motivation steigern und so wieder in Bewegung kommen kannst.
Menschen, die ihr Leben lang aktiv waren und viel Sport gemacht haben, werden im Alter seltener und später krank. Im dritten Teil unserer Epigenetik-Reihe verrät Dr. Peter Spork, warum das so ist.
Der November ist die beste Zeit für Grünkohl. Die beiden Blogger von "beVegt" zaubern daraus im "Veggie des Monats" einen frischen Eintopf. Dazu gibt es Tipps für mehr Bewegung im Alltag.
Die Torhüter Timo Hildebrand und Andreas Luthe stärken ihre Abwehrkräfte durch Sport: Immunzellen lieben es, in Bewegung zu bleiben und mit besten Nährstoffen versorgt zu werden!
Sport und Bewegung haben eine antientzündliche Wirkung und können unser Immunsystem stärken. Wie und warum wir dann weniger schwer erkranken, erklärt Prof. Karsten Krüger im Interview.
In unserer neuen Beitragsserie stellt euch jeden Monat eine:r von drei Blogger:innen das "Veggie des Monats" vor - natürlich passend zur Saison. Im Februar erstmals für euch am Start: Katrin & Daniel von "bevegt".